Im ersten Quartal des neuen Jahres wird das Filmcafé Helden und Heldinnen des Alltags vorstellen - Menschen, deren Geschichten Mut machen, auch wenn sie nachdenklich stimmen, und mit denen wir lachen dürfen, obwohl ihre Situation gerade nicht einfach ist.
Die Titel der Filme können wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht nennen. Wir dürfen aber verraten, dass im Januar eine Berliner Friseuse uns davon zu überzeugen sucht, dass das Glas fast immer halbvoll ist. Im Februar begleiten wir eine alte Frau und ein Mädchen bei klirrender Kälte durch Polen. Der März-Film wird uns in ein abgeschiedenes Dorf im Himalaya führen
Ab 14.30 Uhr mit einer Einführung, aber ohne Kaffee und Kuchen. Kaltgetränke können erworben werden. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillige Spenden für die Veranstaltung werden gerne entgegengenommen.
Ab 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Kurzvortrag und Gesprächen im „Kaffeehaus Neuzeit“, Filmvorführung im Gemeindesaal. Der Unkostenbeitrag für das Kaffeetrinken beträgt 7 Euro.
Die Moderation der Veranstaltungen übernimmt Claudia Ferda.
Wir bitten Sie, zu den Veranstaltungen eine medizinische Gesichtsmaske mitzubringen und die jeweils gültigen Hygieneregeln zu beachten. Diese können Sie den Schaukästen vor den Kirchen und Gemeindehäusern der Apostelgemeinde entnehmen.
Das Filmcafé ist ein Projekt der Evangelischen Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Zukunftswerkstatt 50plus im Rahmen der aGEnda 21.
14. Mai 2022 14.30 Uhr Christuskirche Trinenkamp 46
15. Mai 2022 14.30 Uhr Gemeindehaus Florastraße 119
wandelt eine romantische Filmkomödie, die das Filmcafé am 14. und 15. Mai präsentiert. In dieser verschwinden die Beatles durch ein mysteriöses weltweites Ereignis aus dem kollektiven Gedächtnis der Menschheit. Einzig ein junger englischer Musiker kann sich noch an deren Lieder erinnern und steht bald vor einer schwierigen moralischen Entscheidung.
Zur Veranstaltung am 14. Mai in der Christuskirche lockt zusätzlich ein Rudelsingen: Gemeinsam mit Gitarrist Hartmut Brockhoff kann das Publikum vor der Filmvorführung bekannte Beatles-Songs mitsingen und so beweisen, dass die Band weiterhin fest in unserem Gedächtnis verankert ist.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Titel des Films nicht öffentlich nennen, versprechen Ihnen aber eine Gute-Laune-Veranstaltung mit viel Musik.
Moderation der Veranstaltung: Claudia Ferda
Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Corona-Regeln!
Das Filmcafé ist ein Projekt der Evangelischen Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Zukunftswerkstatt 50plus im Rahmen der aGEnda 21.
18. Juni 2022 14.30 Uhr Christuskirche Trinenkamp 46
19. Juni 2022 14.30 Uhr Gemeindehaus Florastraße 119
zu fahren, war ein unerfüllter Jugendtraum zweier Brüder. Vom Alkohol beschwingt beschließen sie am Abend der Beerdigung ihres Vaters, die Reise nachzuholen. Ihre teils turbulente Fahrt hilft ihnen, nach jahrelanger Entfremdung wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Titel des Films nicht öffentlich nennen, versprechen Ihnen aber ein Roadmovie mit überraschenden Wendungen und spielfreudigen Hauptdarsteller*innen.
Moderation der Veranstaltung: Claudia Ferda
Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Corona-Regeln!
Das Filmcafé ist ein Projekt der Evangelischen Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Zukunftswerkstatt 50plus im Rahmen der aGEnda 21.
Weitere Veranstaltungen bis zu den Sommerferien:
18. + 19. Juni 2022